Die Familie: das spannendste und wichtigste Konstrukt der Menschen, des Wachstums, der ersten Heimat, des Nestes. Gerade hier können oft die
schwierigsten Herausforderungen liegen. In der Regel findet eine Familie aus sich selbst heraus gute Lösungen für ein Problem. Manchmal gelingt dies nicht und es kehren immer dieselben
Situationen zurück und man ist immer wieder mit der selben Frage konfrontiert. Nicht selten können solche Probleme krank oder anders auf sich aufmerksam machen. Familientherapie kann hier der
geeignete Rahmen sein, um gemeinsam herauszufinden was Auswege, Lösungen oder neue Perspektiven sein könnten. In der Beratung erhält jede Perspektive seinen Raum und wird zur Lösungsfindung
einbezogen und wertgeschätzt.
Mir ist es ein Anliegen Familien ihre Ressourcen wieder aufzuzeigen, welche sie bereits besitzen.
Themen können sein
Beziehungen, deren Konzepte, Vorstellungen und Rollenbilder befinden sich im Wandel. Es gibt verschiedenste Konstellationen wie: kinderlose Ehepaare, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Living-apart-together-Beziehungen, Lebensgemeinschaften mit Zweit- oder Stieffamilien (Patchwork). Neue Konzepte für das Paarleben werden gelebt, aber wie sehen diese dann aus und funktionieren sie immer?
Manchmal führt das Übermaß an Möglichkeiten auch zu Unsicherheiten und Konflikten. Anstelle eines allgemein verbindlichen Beziehungsmusters, steht
nun ein Möglichkeitsraum. Im Rahmen einer Beziehung bleibt es nicht aus, sich mit eigenen Mustern auseinanderzusetzen. Auseinandersetzung heißt Wachstum.
Unabhängig vom Beziehungskonzept wird es manchmal notwendig
zu besprechen.
Was das Ziel für die Paarberatung sein wird, liegt beim Bedürfnis des Paares und wird oftmals erst gemeinsam ausgehandelt. Systemische Paarberatung
versteht sich als Prozessberatung.
Sich selbst kennen, sich weiter entwickeln, sich verändern oder eher so bleiben und sich annehmen?
Manchmal hängt man an einem bestimmten Punkt fest, kommt allein nicht weiter. Manchmal braucht man denjenigen der einem sprichwörtlich "beim Suchen
die Taschenlampe hält". Wie in der Geschichte, welche meine Lehrtherapeutin so gerne als Sinnbild erzählte: "Ein Mann sucht am Abend verzweifelt seinen Schlüssel auf der nachtdunklen Straße im
Schein einer Laterne. Man fragt ihn, ob er sich sicher sei, seinen Schlüssel hier verloren zu haben. Er antwortet "Nein, aber nur hier kann ich etwas sehen!"
Systemische Beratung, Aufstellungen und Coaching bringt Suchprozesse in Bewegung, ermöglicht Wachstum, und fördert Ressourcen und Potentiale.
Themen können sein
Systemisch lösungsorientierte Aufstellungen und Visualisierungen
für die Arbeit mit Familien, Paaren und im Einzelberatung /Coaching
Ich distanziere mich von der Aufstellungsarbeit nach Hellinger.